Osteochondrose der Brustwirbelsäule: Symptome und Anzeichen der Krankheit.

Degenerative und dystrophische Erkrankungen der Wirbelsäule sind eine Art menschliche Bezahlung für aufrechtes Gehen. Es ist bekannt, dass andere Säugetiere nicht an Osteochondrose leiden, da sich ihre Wirbelsäule horizontal zur Erdoberfläche befindet. Vertikale Belastungen beim Gehen führen zur allmählichen Zerstörung des Knorpelgewebes der Bandscheiben und tragen dazu bei, dass die Wirbel in eine gefährliche Position gebracht werden.

Brustschmerzen

Im Brustbereich treten diese Prozesse seltener auf als im Sakral- und Gebärmutterhals, dies verringert jedoch nicht die Gefahr dieser Krankheit. In diesem Artikel werden die Probleme der Symptome und die Behandlung der Osteochondrose der Brustregion sowie die Elemente zur Vorbeugung dieser Krankheit ausführlich erörtert.

Merkmale der thorakalen Osteochondrose

Die Brustwirbelsäule ist durch eine geringe Beweglichkeit gekennzeichnet, was die Wahrscheinlichkeit degenerativer Prozesse in diesem Bereich verringert. Fälle dieser Krankheit werden jedoch regelmäßig von Orthopäden und Traumatologen in Vertretern verschiedener Altersgruppen erfasst.

In den letzten Jahrzehnten hat die Inzidenz von Osteochondrose in zivilisierten Ländern stetig zugenommen. Ärzte glauben, dass die Hauptgründe für diesen Trend ein inaktiver Lebensstil, eine schlechte Ernährung und die allgemeine Umweltumgebung des Planeten sind.

Frauen leiden 2-3 mal häufiger an Thoraxosteochondrose als Männer. Dies ist auf die Besonderheiten der weiblichen Anatomie und Physiologie zurückzuführen. Weitere Einflussfaktoren sind: Geburt, Gehen in den Fersen, allgemeine Schwäche des Muskel-Band-Apparats bei Frauen.

Bei beiden Geschlechtern verursacht die Osteochondrose der Brustregion schmerzhafte Symptome und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Das Fortschreiten der Pathologie ist mit einer Kompression der Nervenenden behaftet, die unweigerlich den Zustand der inneren Organe beeinflusst. Fortgeschrittene Krankheitsfälle gehen häufig mit Funktionsstörungen der Blutgefäße und des Herzens sowie mit Atemproblemen einher.

Anatomisch sind 12 Brustwirbel in einer starken, ruhenden Gerüststruktur mit den Rippen und dem Brustbein verbunden, die die inneren Organe vor mechanischer Belastung schützt. Im Anfangsstadium verursacht die Krankheit fast keine ernsthaften Symptome, aber in den späteren Stadien sind die Manifestationen der Pathologie so unterschiedlich, dass dies manchmal eine genaue Diagnose verhindert. Es überrascht nicht, dass Osteochondrose oft als "Chamäleonkrankheit" bezeichnet wird.

Die häufigsten Ursachen für eine Osteochondrose des Brustraums sind Trauma, Schwäche des Muskelapparats, körperliche Inaktivität, Stoffwechselstörungen, übermäßige Belastung des Rückens, genetische Veranlagung. Die Krankheit entwickelt sich allmählich, was es einerseits ermöglicht, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen und die degenerativen Prozesse zu stoppen, andererseits verhindert sie die Früherkennung der Pathologie.

Krankheitsstadien

Ärzte klassifizieren die Osteochondrose des Brustraums nach Entwicklungsstadien:

Stadium 1.Die Bandscheiben verlieren ihre elastischen Eigenschaften, nehmen an Größe ab, bewegen sich aber immer noch nicht aus ihrer anatomischen Position.

Stadium 2.Die Höhe der Bandscheiben nimmt weiter ab und die Wirbelsäule selbst verliert ihre Stabilität. Im Ringraum bilden sich Risse, die Bandscheiben verschieben sich und üben Druck auf Nervenenden, Blutgefäße und Muskeln aus. Das zweite Stadium ist durch starke Rückenschmerzen und neurologische Symptome gekennzeichnet.

Stadium 3.Degenerative Prozesse können zur Entwicklung von Ausbuchtungen und Brüchen des Annulus Fibrosus führen. In solchen Fällen werden Bandscheibenvorfälle diagnostiziert. Scheiben verlieren ihre Dämpfungseigenschaften und erfüllen nicht mehr die richtigen anatomischen Funktionen. Die Wirbel selbst leiden auch, verbinden sich, kollabieren und bilden Osteophyten, gefährliche Knochenwachstum.

Neben hartem Gewebe sind auch Muskeln, Bänder und Sehnen betroffen. Die Muskeln sind blockiert, in ihnen treten krampfhafte Phänomene auf. Der Körper versucht, den betroffenen Bereich so weit wie möglich zu immobilisieren, um die Schmerzen zu lindern. Dies führt zu einer Überlastung der Muskeln und einer Muskelatrophie.

Symptome einer Thoraxosteochondrose

Symptome

Wie bereits erwähnt, manifestiert sich die thorakale Osteochondrose zu Beginn schwach oder gar nicht. Mit fortschreitender Pathologie treten periodische Schmerzen zwischen den Schulterblättern auf: Die Symptome verstärken sich nach körperlicher Aktivität oder umgekehrt nach einer langen Pause. Oft stört der Schmerz die Patienten am Morgen nach dem Aufwachen und lässt innerhalb einer Stunde nach. Manchmal bewegt sich der Schmerz entlang des Interkostalnervs und strahlt beim Husten, Niesen oder Laufen auf die Brust aus.

Typische Zeichen

In den Stadien 2-3 sind konstante Schmerzen im Interskapularbereich das indikativste Symptom für eine Thoraxosteochondrose. Ganz typisch sind auch Brustschmerzen: Die Empfindungen ähneln einem Angina-Anfall mit koronarer Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz.

Die Ähnlichkeit der Symptome mit Herzerkrankungen ist eine ziemlich häufige Ursache für Fehldiagnosen. Es ist jedoch recht einfach, Schmerzen bei degenerativen Prozessen in der Wirbelsäule von Herzsymptomen zu unterscheiden: Nitroglycerin und ähnliche Medikamente, die Angina-Attacken mit Osteochondrose stoppen, lindern den Zustand des Patienten in keiner Weise.

Andere charakteristische Symptome der thorakalen Osteochondrose:

  • Steifheit der Rumpfmuskulatur beim tiefen Atmen (Rückenschmerzen), als ob der Körper mit einem Ring gestrafft wäre;
  • Dorsago - ein scharfer Schmerz in der Brust (der sogenannte "Hexenschuss der Brust");
  • Gefühl von Gänsehaut und Taubheitsgefühl in den Händen (bei Vorhandensein eines radikulären Syndroms);
  • Interkostale Schmerzen beim Gehen und körperliche Aktivität (Interkostalneuralgie) - bei Entzündung der Nervenenden werden die Schmerzen konstant;
  • Krämpfe im Brustkorb;
  • Schmerzen beim Anheben der Arme, Drehen des Rumpfes und tiefes Atmen.

Die Stadien der Krankheit wirken sich direkt auf die Intensität der Symptome aus. Für Patienten im Therapieplan ist es wichtig, Schmerzen nicht mit unkonventionellen Medikamenten und Methoden (Schmerzmittel, krampflösende Mittel, verschiedene Salben, Kompressen und Heizkissen) zu beseitigen, sondern die Klinik zu besuchen und die Ursache der Schmerzen mit einem Arzt herauszufinden. Die Selbstbehandlung der Osteochondrose ist selten wirksam und verschlimmert in einigen Fällen sogar den Krankheitsverlauf.

Seltene Symptome

Osteochondrose des Brustbereichs wird häufig als andere Pathologie getarnt, die ihre Symptome verursacht. Dies erschwert die Diagnose und ist häufig die Ursache für eine unangemessene Behandlung.

Die atypischen Manifestationen der Krankheit sind sehr unterschiedlich:

  • Anzeichen von Ischämie, Herzinfarkt, Herzinfarkt (EKG oder andere Tests sollten zur Differentialdiagnose durchgeführt werden);
  • Schmerzen, die an Brustkrankheiten bei Frauen erinnern: Um das Vorhandensein von Neoplasmen auszuschließen, sollten sie von einem Mammologen untersucht werden.
  • Schmerzen, die Gastritis, Kolitis, Magen- oder Darmgeschwüren, Hepatitis ähneln - um diese Krankheiten auszuschließen, verschreibt ein Gastroenterologe eine Diagnose;
  • Paroxysmale Taillenschmerzen, die Nierenkoliken oder anderen Erkrankungen des Harnsystems entsprechen.

Störungen des Harn- und Fortpflanzungssystems sind ebenfalls möglich. Frauen haben Anorgasmie, schwere und schmerzhafte Menstruation (Menorrhagie) und manchmal Unfruchtbarkeit. Männer leiden an erektiler Dysfunktion. Ärzte können nicht immer die wahre Ursache für diese Pathologien finden, und daher ergibt die Behandlung von Fortpflanzungskrankheiten keine positive Dynamik.

Manchmal werden bei Osteochondrose im Brustbereich Druckspitzen, Zahn- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Tinnitus beobachtet. Psycho-emotionale Störungen sind nicht ausgeschlossen: Reizbarkeit, Depression, Weinen, Angst.

Diagnose, Therapie und Prävention

Externe Untersuchungen, Palpations- und Bewegungsbereichstests werden durchgeführt, um Krankheiten zu erkennen. Es ist wichtig, den Patienten im Detail über die Dauer der Symptome, ihre Art und die damit einhergehenden Manifestationen der Krankheit zu kennen.

Die folgenden Verfahren sind vorgeschrieben:

  • Röntgen der Wirbelsäule;
  • MRT, CT und Ultraschall der Bauchhöhle (falls erforderlich);
  • Blut- und Urintests;
  • Myelographie;
  • EKG (um Herzerkrankungen auszuschließen).

Sobald die Diagnose gestellt ist, wird ein Behandlungsschema entwickelt. Es gibt kein einziges Protokoll für die Behandlung von Osteochondrose: Wellness-Verfahren hängen vom Zustand des Patienten, seinem Alter, seiner körperlichen Verfassung und dem Zustand des Immunsystems ab.

Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, die Folgen degenerativer Prozesse im Knorpelgewebe zu minimieren und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Die Therapie ist in der Regel ambulant, außer in besonders schweren klinischen Situationen. Konservative Therapie wird hauptsächlich praktiziert.

Medikamente

Medikamente werden nur bei schwerem Schmerzsyndrom und entzündlichen Prozessen verschrieben. Es ist vorzuziehen, Medikamente in Form von externen Salben zu verwenden, seltener werden Tabletten, intramuskuläre oder epidurale Injektionen verschrieben.

Aktuellere Arzneimitteltypen:

  • Schmerzmittel;
  • Entzündungshemmende Medikamente;
  • Muskelrelaxantien und krampflösende Mittel;
  • Vitaminkomplexe;
  • Steroide.

Erfahrene Therapeuten werden niemals eine rein medikamentöse Therapie anbieten. Sobald die Schmerzen und Schwellungen verschwunden sind, wird das Arzneimittel abgesetzt.

Physiotherapie, Bewegungstherapie, Massage

Diese Methoden spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von degenerativen Erkrankungen der Brustwirbelsäule. Diese Techniken beseitigen Schmerzen, stärken Bänder und Muskeln, stellen die Durchblutung und Stoffwechselprozesse wieder her und stimulieren sie.

Beliebte physikalische Therapiemethoden:

  • Magnetotherapie;
  • Elektrophorese und Phonophorese;
  • Laserbelichtung;
  • Amplipulstherapie;
  • Ultraschallbehandlung;
  • Paraffinanwendungen;
  • Kinesio-Band;
  • Schlammtherapie;
  • Balneotherapie;
  • Hypothermie;
  • Hirudotherapie, Behandlung mit Bienengift.

Der Hauptvorteil der Physiotherapie ist ihre Sicherheit. Verfahren können in jedem Alter mit fast jeder Begleiterkrankung verschrieben werden. Ein separater Bereich der Physiotherapie ist die Reflexzonenmassage (Akupunktur). Die Methode ist effektiv, erfordert jedoch die Anwesenheit eines professionellen Spezialisten.

Physiotherapie ist ein obligatorisches Stadium bei der Behandlung der thorakalen Osteochondrose. Gymnastik stärkt den Muskelapparat, stellt die normale anatomische Position der Wirbelstrukturen wieder her, verringert den Druck auf die Nervenenden und verhindert die Entwicklung von Vorsprüngen und Hernien der Bandscheiben.

Komplexe Übungen müssen regelmäßig und über einen langen Zeitraum durchgeführt werden. Nur in diesem Fall erzeugen sie eine bemerkenswerte therapeutische Wirkung. Idealerweise sollten die Sitzungen unter Anleitung eines Ausbilders durchgeführt werden, da jede falsche Bewegung zu Verletzungen und Schmerzen führen kann.

Massage (manuelle und Hardware-Effekte) hat die gleichen therapeutischen Aufgaben wie Bewegungstherapie: Schmerzlinderung, verbesserte Durchblutung, Muskelstärkung. Neben dem Aufprall mit den Händen eines Spezialisten üben sie den Einsatz von Massagegeräten, Applikatoren und orthopädischen Geräten.

Massage

Radikalbehandlung

In Ausnahmefällen wird in modernen medizinischen Einrichtungen auf eine Operation zur Osteochondrose der Brust zurückgegriffen, wenn die Gefahr eines Einklemmens des Rückenmarks besteht oder gefährliche Klumpen und Hernien vorliegen. Wirbelsäulenchirurgie ist immer ein zusätzliches Risiko, daher werden Eingriffe selten und nur von erfahrenen Chirurgen durchgeführt.

Prävention

Die Prävention von Krankheiten ist viel einfacher als eine Langzeittherapie (und manchmal eine lebenslange Therapie). Leider kann die moderne Medizin degenerative Prozesse nicht umkehren, sondern nur die Folgen der Pathologie minimieren und akute Symptome beseitigen.

Aus diesem Grund muss die Prävention von Osteochondrose von Kindheit an angegangen werden. Die Entwicklung der Krankheit wird behindert durch: richtige Haltung, ausgewogene Ernährung, korrekter Wechsel von körperlicher Aktivität und Ruhe, Schlafen in einem bequemen Bett. Die rechtzeitige Diagnose der Krankheit spielt eine positive Rolle und die strikte Umsetzung der Empfehlungen des Arztes.